Antriebe der Zukunft – Engagement für Bildung und Innovation
Die Zukunft der Mobilität beginnt heute und sie entsteht dort, wo Industrie, Wissenschaft und Bildung zusammenkommen. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Nachwuchsförderung!
Ende Januar fand am Kant-Gymnasium Karlsruhe ein Projekttreffen mit unseren Kollegen aus der APL Mathias Braun und Niklas Schreiner sowie Vertreter:innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Dr. Iris Hansjosten und den Lehrkräften Dr. Beatrix Bold und Stefan Burgemeister statt. Auch Herr Röhrauer (stellv. Schulleiter) und Herr Fröschl (MINT-EC-Koordinator) begleiteten das Treffen.
Unser gemeinsames Projekt „Antriebe der Zukunft“ ging in die nächste Runde! Ein Brennstoffzellen-Modellfahrzeug mit Prüfstand, finanziert durch das KIT, dient den Schüler:innen als praxisnahes Experimentierfeld für nachhaltige Antriebstechnologien.
Unser Ziel:
- Junge Talente für innovative Mobilitätstechnologien begeistern
- Praxisnahe Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen geben
- Die Brücke zwischen Schule, Universität und Industrie stärken
Mit unserer Expertise in der Entwicklung von Antriebssystemen der Zukunft möchten wir nicht nur Technologien vorantreiben, sondern auch den Forschergeist der nächsten Generation wecken. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese inspirierende Zusammenarbeit!