Zum Hauptinhalt springen

APL Sommerfest: Gemeinschaft, Genuss und ganz viel Sonnenschein

Am Freitag, den 27. Juni 2025, fand unser diesjähriges Sommerfest auf dem Handkeesplatz in Lustadt statt, bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung. Gemeinsam mit rund 1200 Gästen, Mitarbeitenden und deren Familien, feierten wir einen unvergesslichen Abend voller guter Gespräche, leckerem Essen und ausgelassener Stimmung.

Für die Kinder gab es zahlreiche Highlights: Verschiedenste Hüpfburgen sowie das beliebte Kistenklettern, das vom THW liebevoll betreut wurde.

Viele regionale Vereine sorgten für die Verpflegung, mit großer kulinarischer Vielfalt und viel Herzblut.

Ein großes Dankeschön gilt allen, die dieses Fest möglich gemacht haben, insbesondere Frau Kloos vom Handkeesplatz sowie allen Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Firmenlauf Südpfalz 2025

Am Donnerstag, den 15. Mai 2025, hieß es wieder: Laufschuhe an und los!

Unser #APLTeam war beim diesjährigen Firmenlauf Südpfalz mit starken 146 Läuferinnen und Läufern vertreten, sowohl vor Ort in Landau als auch virtuell von unseren weiteren Standorten aus.

Mit viel Energie, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Passion und Drive haben wir gemeinsam die 5,3 Kilometer lange Strecke rund um den Alten Messplatz gemeistert. Dabei ging es nicht nur um Schnelligkeit, sondern vor allem um das Miteinander, die Bewegung und den Spaß an der gemeinsamen Aktion.

Ob im APL-Shirt an der Startlinie in Landau oder digital per App, das Gefühl, Teil eines starken Teams zu sein, war überall spürbar.

Nach dem sportlichen Teil ließen wir den Abend in lockerer Atmosphäre bei der After-Run-Party ausklingen. Bei Musik, kühlen Getränken und gutem Essen wurde gelacht, gefeiert und auf die tolle Teamleistung angestoßen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Anfeuernden und Organisierenden. Ihr habt diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Antriebe der Zukunft – Engagement für Bildung und Innovation

Die Zukunft der Mobilität beginnt heute und sie entsteht dort, wo Industrie, Wissenschaft und Bildung zusammenkommen. Deshalb engagieren wir uns aktiv in der Nachwuchsförderung!

Ende Januar fand am Kant-Gymnasium Karlsruhe ein Projekttreffen mit unseren Kollegen aus der APL Mathias Braun und Niklas Schreiner sowie Vertreter:innen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Dr. Iris Hansjosten und den Lehrkräften Dr. Beatrix Bold und Stefan Burgemeister statt. Auch Herr Röhrauer (stellv. Schulleiter) und Herr Fröschl (MINT-EC-Koordinator) begleiteten das Treffen.

Unser gemeinsames Projekt „Antriebe der Zukunft“ ging in die nächste Runde! Ein Brennstoffzellen-Modellfahrzeug mit Prüfstand, finanziert durch das KIT, dient den Schüler:innen als praxisnahes Experimentierfeld für nachhaltige Antriebstechnologien.

Unser Ziel:

  • Junge Talente für innovative Mobilitätstechnologien begeistern
  • Praxisnahe Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen geben
  • Die Brücke zwischen Schule, Universität und Industrie stärken

Mit unserer Expertise in der Entwicklung von Antriebssystemen der Zukunft möchten wir nicht nur Technologien vorantreiben, sondern auch den Forschergeist der nächsten Generation wecken. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese inspirierende Zusammenarbeit!

Erfrischende Auszeit!

Am Freitagnachmittag kam der Eiswaagen an unseren Hauptstandort in Landau
– genau das Richtige bei diesen Temperaturen!

Das APL-Team hat sich die Gelegenheit natürlich nicht entgehen lassen und insgesamt 544 Kugeln Eis genossen. Dies war eine perfekte Abkühlung und eine großartige Gelegenheit, gemeinsam eine kleine Auszeit zu nehmen.

Auch unsere anderen Standorte dürfen sich in den kommenden Tagen auf eine erfrischende Abkühlung freuen, um sich bei den aktuellen Temperaturen ebenfalls eine kleine Auszeit zu nehmen.

Projekttreffen „Antriebe der Zukunft“ am KIT

Wie wecken wir Begeisterung für technische Zusammenhänge und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen bei jungen Menschen? Und wie schaffen wir es, Synergien zwischen Schule, Universität und Industrie zu nutzen, um gleichzeitig berufliche Orientierung zu bieten?

Gemeinsam haben Mitarbeitende der APL, des KIT und aus der Schulpraxis innovative Ideen entwickelt, wie dies an der Schnittstelle von Ingenieurwesen und Schule gelingen kann.

Im Fokus steht ein Brennstoffzellen-Modellfahrzeug mit Prüfstand, das in verschiedenen Settings im Schul- und Studienfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) in Baden-Württemberg eingesetzt werden kann. So möchten wir langfristig das Interesse für NwT und die Ingenieurwissenschaften bei Schüler und Studierenden fördern.

Ein spannendes Projekt mit echtem Mehrwert für die Bildung der Zukunft!

Das Kant-Gymnasium Karlsruhe, seit kurzem MINT-EC Schule und Stützpunktschule für Molekularbiologie, ist ebenfalls ein wichtiger Partner: Kant-Gymnasium Karlsruhe

Auf dem Bild von links nach rechts: Stefan Burgemeister, Iris Hansjosten, Beatrix Bold, Marcus Gohl.

Dritev 2024

Erfolgreicher Auftritt auf dem Dritev-Kongress in Baden-Baden.

Am Mittwoch und Donnerstag, den 12. und 13. Juni 2024, war es wieder so weit: APL-Experten aus dem Bereich E-Mobility nahmen aktiv am Dritev-Kongress in Baden-Baden teil. Dort vernetzten sie sich mit anderen Branchenexperten, besuchten über 50 Fachvorträge und nutzten die ausgezeichnete Plattform, um sich intensiv über die neuesten Innovationen, Entwicklungen und Herausforderungen in der Antriebstechnik auszutauschen. Der Aspekt der CO₂-Neutralität und Nachhaltigkeit war dabei ständig präsent.

Besucher hatten außerdem die Gelegenheit, direkt an unserem Messestand mit unseren Experten zu sprechen und Fragen zu speziellen Themen der Antriebsentwicklung sowie unserem Leistungsportfolio zu stellen.

Die Dritev war für uns nicht nur eine Möglichkeit, spannende Neuerungen im Bereich der Antriebsstränge und Getriebe kennenzulernen, sondern auch unser Branchenwissen auszubauen und zu diskutieren.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Gelegenheit, unser Fachwissen und unsere Erfahrung in der Branche zu präsentieren.

Besuchen Sie unseren Eventkalender, um mehr über kommende Veranstaltungen zu erfahren.

 

NwT-Jahresfeier am KIT

Am 10.06.2024 fand die Jahresfeier des Lehramtstudiengangs Naturwissenschaft und Technik (NwT) am KIT statt.
Das Schulfach NwT verfolgt das Ziel, Technik und Ingenieurwissenschaften in den allgemeinbildenden Gymnasien in Baden-Württemberg in einem eigenständigen Fach abzubilden und damit den MINT-Bereich zu vervollständigen – was in unserer heutigen, von Technik geprägten Welt nicht nur hinsichtlich Berufsorientierung wichtig ist, sondern auch, um eine grundlegende technische Allgemeinbildung zu vermitteln. Das KIT ist eine von vier Universitäten in Baden-Württemberg, an denen NwT von angehenden Lehrkräften studiert werden kann.

Die APL und das KIT arbeiten gemeinsam in einem NwT-Projekt an der Schnittstelle von Ingenieurwesen und Schulpraxis, in dem es darum geht, über das Thema „Antriebe der Zukunft“ mit einem Brennstoffzellen Modellfahrzeug und Prüfstand das Interesse für NwT und die Ingenieurwissenschaften bei Studierenden und Schülern zu wecken. Das Projekt wird von der Studienkommission NwT in Höhe von 40.000 € gefördert.

750. Stadtjubiläum Landau

Im Jahr 2024 steht ein ganz besonderes Ereignis vor der Tür: Die Stadt Landau feiert das 750-jährige Jubiläum der Verleihung ihrer Stadtrechte. Als Unternehmen mit Hauptsitz in Landau sind wir stolz darauf, Teil dieser bedeutenden Feierlichkeiten zu sein und das Stadtfest aktiv zu unterstützen.

APL – Entwicklungspartner und Antriebskraft der Region seit 1989.
Als Unternehmen, das tief in der Region verwurzelt ist, sehen wir es als unsere Aufgabe, aktiv zur Gestaltung und Förderung der Gemeinschaft beizutragen. Die Feier des 750-jährigen Jubiläums der Stadtrechte von Landau bietet eine wunderbare Gelegenheit, unsere Verbundenheit mit der Stadt und ihren Menschen zu zeigen.

Das Jubiläumsfest beginnt mit einem besonderen Höhepunkt: dem Jubiläumsakt am 30. Mai 2024. Dieser Festakt bildet den feierlichen Auftakt zum Festwochenende in der Landauer Innenstadt. Hier kommen Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Besucher zusammen, um gemeinsam den stolzen Moment der Verleihung der Stadtrechte zu feiern. Der Höhepunkt des Wochenendes wird der Festumzug am 2. Juni 2024 sein. Dieser Umzug wird die kulturelle Vielfalt und die reiche Geschichte Landaus eindrucksvoll in Szene setzen.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Feierlichkeiten zu sein und unseren Beitrag zum 750-jährigen Jubiläum der Stadtrechte von Landau zu leisten. Dieses Fest ist eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte und die Gemeinschaft unserer Stadt zu feiern und zusammenzukommen. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns auf ein unvergessliches Jubiläumsfest.
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt Landau feiern!

Automotive Engineering Exposition 2024 Yokohama

Unser APL-Team befindet sich derzeit auf der Automotive Engineering Exposition. Bis zum 24. Mai können Sie uns an unserem Stand im Pacifico Yokohama Kongresszentrum besuchen. Die Fachmesse in Yokohama bringt vor allem Fachleute aus der Automobilbranche zusammen, um die neuesten Technologien und Entwicklungen zu präsentieren.

Unser Stand wird durch zwei besondere Highlights geprägt: Ein Modell des APL-Hauptsitzes in Landau und die Vorstellung unseres Torque Wheel Dynamometer (TWDM).
Um unseren Besuchern ein eindrucksvolles Bild von der Größe und den Kapazitäten unseres Hauptsitzes zu vermitteln, haben wir ein detailliertes Modell des APL-Geländes in Landau geschaffen. Dieses Modell bietet einen Einblick in unsere weitläufigen Einrichtungen und demonstriert unser Engagement für Innovation und fortschrittliche Entwicklung.
Im Zentrum unseres Messeauftritts steht der TWDM, eine Entwicklungs- und Testumgebung für den Test von ADAS- und AD-Funktionen, wobei eine einzigartige Testumgebung zur Abbildung des gesamten „Vehicle-in-the-Loop“-Fahrsystems geschaffen wird.

Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.
Halten Sie sich über unsere Social Media Kanäle immer auf dem Laufenden.

Firmenlauf Südpfalz

Am Mittwoch, den 16. Mai 2024, war es endlich soweit: Das APL-Team nahm mit großer Begeisterung am „Firmenlauf Südpfalz“ teil. Dabei waren wir nicht nur vor Ort in Landau, sondern auch virtuell aus Wolfsburg, Bietigheim-Bissingen und Fellbach vertreten.

Mit einer beeindruckenden Teilnehmerzahl von 262 Läuferinnen und Läufern stellten wir uns der 5,3 km langen Laufstrecke durch die Stadt Landau rund um den alten Messeplatz. Gemeinsam mit insgesamt 6.633 Teilnehmenden aus über 280 Teams gingen wir an den Start, bereit, unser Bestes zu geben.

Unsere gemeinsame Anstrengung zahlte sich aus: In der Kategorie „Größtes Team“ konnten wir uns einen hervorragenden dritten Platz sichern!

Nach dem schweißtreibenden Lauf ging es weiter zur After-Run-Party. Hier konnten wir den Abend in entspannter Atmosphäre genießen, begleitet von erfrischenden Getränken und guter Musik. Es war der perfekte Abschluss eines Tages, der nicht nur sportliche Herausforderungen bot, sondern auch die Möglichkeit, als Team zusammenzuwachsen und gemeinsam Spaß zu haben.

Der Firmenlauf Südpfalz 2024 war für uns ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis. Wir sind stolz auf die Leistung unseres Teams und freuen uns bereits auf den nächsten Lauf.
Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmenden und Organisatoren – ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

Farbkontrast
Schrift
Inhalte markieren
Zoom